Diese Hebammenfortbildungen entsprechen den Anforderungen der aktuellen Empfehlungen des Deutschen Hebammen- Verbandes e.V. für Akupunktur.
Kontinuierliche Fortbildung im Bereich Akupunktur und Chinesische Medizin:
Nach einiger Zeit der Praxis ist es immer wieder sinnvoll, das Gelernte zu überprüfen und aufzufrischen, damit Sie das ganze Spektrum Ihrer bisherigen Akupunkturausbildung ausschöpfen und korrekt anwenden können.
Nach Beendigung der Grundausbildung empfiehlt der DHV (lt. Fortbildungsbeauftragter Ute Petrus, 2013) zum Erhalt der Anwendungserlaubnis den Nachweis von 16 Fortbildungsstunden in Form von Kursen, Seminaren, Fallbesprechungen/Supervisionen, Kongress- oder Qualitätszirkeln - wobei keine Angabe zum Zeitraum für diesen Stundenumfang gegeben wurde.
Zur eigenen Absicherung sollten Sie regelmäßig - z.B. alle zwei Jahre - Nachschulungen belegen, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten und auf dem aktuellen Stand zu sein.
Termine: wieder ab 2020
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Inhouse-Schulungen:
Diese Weiterbildung ist auch bestens geeignet für die Schulung eines ganzen Teams, z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses. Weitere Informationen finden Sie hier.
|