Anerkennung unserer Hebammenfortbildungen und beruflichen Weiterbildungen

Die Übersicht weiter unten dient als Qualitätsnachweis für unsere Fortbildungen und zur Orientierung für Ihre Planung.
Ob die angegebenen Stunden Ihnen tatsächlich anerkannt werden, regeln die Berufsordnungen der Länder und die Sie prüfende Stelle, z.B. das Gesundheitsamt Ihrer Region. Informieren Sie sich daher bitte selbst vor Ort.
Ausstehende Anerkennungen seit März 2020
Während der Pandemie sind die meisten unserer Anträge nicht beantwortet worden und so fehlte darin der entsprechende Zusatz einer erfolgten Anerkennung.
Reichen Sie Ihre TN-Bescheinigungen von uns aus dieser Zeit bitte trotzdem bei der zuständigen Behörde ein.
Sollte diese explizit nach einer nachträglich erfolgten Anerkennung fragen, dürfen Sie uns gerne anschreiben. Wir stellen Ihnen b.B. dann gerne eine neue TN-Bescheinigung mit der inzwischen erfolgten Anerkennung aus.
Wir reichen alle Fortbildungen bei unserem zuständigen Gesundheitsamt ein. Die erfolgten Anerkennungen finden Sie in der unten stehen Tabelle und in Ihrer Teilnahmebescheinigung.
ACHTUNG !!! Notfallstunden sind für Hebammen aus NRW aktuell im ONLINE-Format nicht mehr anerkennungsfähig (laut GV. NRW Ausgabe 2022 Nr. 9 vom 28.02.2022 S. 159 ff. ). Ausführliche Informationen vom Landesverband zur Fortbildungspflicht der Hebammen in NRW sind auf der Seite Hebammen NRW Fortbildungen nachzulesen.
Informationen zu den Themen- und Stundeneinteilungen in Bayern finden Sie hier.
Die UE (U-Std.) setzen sich zusammen aus den Themen Fach-und Methodenkompetenz (FMK), Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (WB).
Genaue Angaben zu den enthaltenen U-Std. der einzelnen Fortbildungen finden Sie in den nachfolgenden Tabellen in der rechten Spalte! Wir weisen sie auf unseren Teilnahmebescheingungen entsprechend aus.
Anerkennung Praxisanleitende
Unsere Fortbildungen und Vorträge sind bestens dazu geeignet, Ihre Kompetenzen als Praxisanleitende (weiter) zu entwicklen und Ihre Qualität im berufspädagogischen Bereich zu sichern.
ACHTUNG NRW!!!: Ab dem 01. April 2023 können für die Durchführung der Pflichtfortbildungen der Praxisanteitung nach § 4 PflAPrV, § 10 HebStPrV und § 9 ATA-OTA-APrV digitale Lernformen mit einem Umfang von bis zu 50 Prozent (oder 12 Stunden pro Nachweisjahr) berücksichtigt werden. Sie müssen
mit kontinuierlicher Präsenz der Dozent:in und unter synchronem Austausch mit derselben stattfinden (s. auch https://www.mags.nrw/hebamme).
Herztöne-Fortbildungen erfülllen diese Kriterien!
Die berufsfachlichen und berufspädagogischen Stunden finden Sie in der folgenden Tabelle in der rechten Spalte.
Wir weisen sie auf unseren Teilnahmebescheingungen entsprechend aus.
Unsere Präsenz- wie auch die Online-Fortbildungen werden in Österreich im Sinne der Fortbildungspflicht anerkannt.
Eine Unterrichtsstunde in den Kernkompetenzen der Hebammen entspricht 3 Fortbildungspunkten in Österreich.
Sie erhalten eine gültige Teilnahmebescheinigung von uns, die Sie dann im Portal des Österreichischen Hebammengremiums hochladen können, und bekommen von dort wie üblich Ihre Fortbildungspunkte gutgeschrieben.
Die Präsenz- wie auch die Online-Fortbildungen von Herztöne werden in der Schweiz im Sinne der Fortbildungspflicht für Hebammen nicht per se anerkannt.
Bisher waren die Anmeldezahlen aus der Schweiz zu gering, um unsere Fortbildungen im dortigen eLog-System anerkennen zu lassen. Fragen Sie daher bitte bei Ihrem Verband oder Ihrer prüfenden Behörde nach, ob unsere Fortbildungen trotzdem anerkennungsfähig sind, bevor Sie buchen. Danke!
Unsere Fortbildungen sind für Absolvent:innen aller Institute dazu geeignet, Ihre Kompetenzen im Bereich Akupunktur in der Hebammenarbeit nachzuweisen.
Frau Schwager, Fortbildungsbeauftragte des DHV, hat uns auf Nachfrage versichert, dass die Aufsicht und Kontrolle über die Fortbildungspflicht - auch für komplementärmedizinsche Fort- und Weiterbildungen wie Akupunktur - der jeweiligen zuständigen Aufsichtsbehörde je nach der Berufsordnung Ihres Bundeslandes - obliegt und dass es keine bundeseinheitlich, rechtlich bindenden Vorschriften und Vorgaben zur Akupunktur gibt (Vergl. auch Hebammenforum 7/2023, S. 65).
Die "Gemeinsame Empfehlung der Arbeitsgemeinschaften AGG und NATUM der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe DGGG e.V" ist damit für Hebammen nicht rechtsverbindlich, - auch wenn bestimmte Institute dies immer wieder kolportieren und ihre Kundinnen damit einschüchtern.
Sie sollten sich natürlich regelmäßig fortbilden, dürfen aber eigenverantwortlich über Umfang und Anbieter:innen Ihrer Fortbildungen zu diesem Thema entscheiden!
Unsere Fortbildungen sind auch für Ärzt:innen geeignet.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Anerkennung durch Ihre Ärztekammer, z.B. wenn Sie uns für Ihr Team als inhouse-Schulung buchen.
Übersichtstabellen der Unterrichtsstunden
THEMA | UE = U-Std. = 45 Min.) | inkl. Not-fallstd. | Anerkennung allgemein und NRW* | U-Std. Praxisanleitende** ------------------- Themenbereiche (z.B. in Bayern°) |
---|---|---|---|---|
Den aufrechten Gebäratlas sinnvoll einsetzen | 2 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht §7 Abs. 2 HebBO NRW wurde beantragt. | 1 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 1 UE FMK 1 UE Schw. |
Transition phase - vom Wesen der Übergangsphase | 2 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht §7 Abs. 2 HebBO NRW wurde beantragt. | 1 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 2 UE Geburt |
Die Physiologie der Austrittsphase achten | 2 | 0 | Wird beantragt | 1 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 2 UE Geburt |
Die Sectiorate senken | 3 | 2* | Wird beantragt | 2 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 3 UE Geburt |
Makrosomie - Fake und Fakten | 1 | 1* | Wird beantragt | 1 berufspäd. UE ---------------- 1 UE Geburt |
ONLINE-TAGUNG am 05. Mai 2024 | 7 | 1* | Wird beantragt | 5 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ---------------- 1 UE FMK 3 UE Schw. 3 UE WB |
Häusliche Gewalt - Hilfe-Potentiale in der Hebammenarbeit | 2 | 2* | Wird beantragt | 1 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 1 UE Schw. 1 UE WB. |
Wunderwerk Psoasmuskel | 2 | 1* | Wird beantragt | 1 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 2 UE Geburt |
Beckenendlagen drehen helfen | 2 | 1* | Wird beantragt | 1 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ---------------- 2 UE Geburt |
Aktuelle Cochrane-Studien für die Hebammenarbeit nutzen | 1 | 0 | Wird beantragt | 1 berufspäd. UE ---------------- 1 UE FMK |
Macht und Ohnmacht im Kreißsaal | 2 | 0 | Wird beantragt | 2 berufsfachl. UE ---------------- 1 UE FMK 1 UE Geburt |
Ten Kicks - Kindsbewegungen beobachten | 1 | 1* | Wird beantragt | 1 berufspäd. UE ---------------- 1 UE Schw. |
Selbstschutz und Selbstfürsorge | 2 | 0 | Wird beantragt | 2 berufspäd. UE ---------------- 2 UE FMK |
THEMA | UE = U-Std. = 45 Min.) | inkl. Not-fallstd.* | Anerkennung allgemein und NRW* | U-Std. Praxisanleitende** ------------------- Themenbereiche (z.B. in Bayern°) |
---|---|---|---|---|
Aller Anfang… - Die Latenzphase | 5 | 1* | Diese Fortbildung wurde mit 5 U-Std. inkl. 1 Notfallstd.* am 20.10.2021 nach der HebBO NRW im Sinne der Fortbildungspflicht vom Gesundheitsamt Schwelm bewilligt. | 3 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 1 UE FMK 4 UE Geburt |
Aller Anfang… - Die Latenzphase | 6 | 1* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 HebBO NRW erfolgte am 28.10.2021 vom Gesundheitsamt Düsseldorf mit 6 Unterrichtsstd. inkl. 1 Notfallstd.* | 3 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 1 UE FMK 5 UE Geburt |
Aller Anfang… - Die Latenzphase | 8 | 2* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß § 7 HebBO NRW erfolgte am 08.12.2022 vom DHV mit 8 U-Std. inkl. 2 Notfallstd.* | 5 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 1 UE FMK 7 UE Geburt |
Achtsame und respektvolle Geburtshilfe | 4 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 4 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 berufspäd. UE ----------------- 3 UE FMK 1 UE Geburt |
Aku-Nachschulung "Beschwerden in der Schwangerschaft" | 16 | 4* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 16 U-Std. inkl. 4 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 8 UE FMK 8 UE Schw. |
Aku-Nachschulung "Wochenbett" | 16 | 4* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 02.01.2023 gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 16 U-Std. inkl. 4 Notfallstd.* bewilligt. | 8 UE FMK 8 UE wb. |
Aku-Nachschulung "Physiologie & Pathologie der Geburt" | 8 | 3* | Diese Fortbildung wurde am 15.02.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 8 U-Std. inkl. 3 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 UE FMK 4 UE Geburt |
Aku-Nachschulung "Schwangerschafts-scheibe" | 8 | 1* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 8 U-Std. inkl. 1 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 UE FMK 4 UE Schw. |
Aku-Nachschulung "Wu Xing – Die 5 Phasen" | 16 | 3* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 16 U-Std. inkl. 3 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 8 UE FMK 3 UE Schw. 2 UE Geburt 3 UE WB |
Aku-Nachschulung "CHIN 1 Nierenmuster und Wochenbett" | 8 | 1* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 8 U-Std. inkl. 1 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 UE FMK 4 UE WB |
Aku-Nachschulung "CHIN2 Wochenbett und chines. Diätetik" | 8 | 1* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 02.01.2023 gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 8 U-Std. inkl. 1 Notfallstd.* bewilligt. | 4 UE FMK 4 UE WB |
Anatomie und Physiologie der Geburt | 6 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 6 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 3 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 6 UE Geburt |
Anatomie und Physiologie der Geburt | 8 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß § 7 HebBO NRW wurde am 08.12.2022 vom DHV mit 8 U-Std. bewilligt. | 4 berufsfachl., 4 berufspäd. UE ----------------- 8 UE Geburt |
Beckenboden/ Kontinenztraining: Grundlagen | 8 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 02.01.2023 gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 8 U-Std. bewilligt. | 5 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 6 UE WB |
Beikosteinführung und kindliche Signale | 7 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 29.10.2020 gemäß § 7 der HebBO NRW vom Gesundheitsamt Münster mit 7 U-Std. bewilligt. | 6 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 1 UE FMK 6 UE WB |
Bindung födern bei Kolostrum- und Flaschenfütterung | 8 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 29.10.2020 gemäß § 7 der HebBO NRW vom Gesundheitsamt Münster mit 8 U-Std. bewilligt. | 7 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 6 UE WB |
Einführung in die Recherche von Studien und Leitlinien | 3 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 24.01.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 3 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 3 berufspäd. UE ----------------- 3 UE FMK |
Einführung in die Recherche von Studien und Leitlinien | 5 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 15.02.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 5 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 5 berufspäd. UE ----------------- 5 UE FMK |
Einstieg in die freiberufliche Wochenbett-Betreuung | 5 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 24.01.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 5 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 5 berufspäd. UE ----------------- 3 UE FMK 2 UE WB |
Evidenzbasierte Wochenbettpflege des Kindes | 8 | 3* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 8 U-Std. inkl. 3 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 5 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 8 UE WB |
Evidenzbasierte Wochenbettpflege der Mutter | 8 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 8 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 5 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 8 UE WB |
Frühe Wochenbett-Gymnastik und Massagen | 6 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 29.06.2022 gemäß § 2 Abs. 1 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 6 U-Std. bewilligt. | 4 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 6 UE WB |
Gebärhaltungen und Bewegung in der Geburt | 4 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 4 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 2 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 4 UE Geburt |
Gebärhaltungen und Dystokien | 5 | 5* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 20.10.2021 gemäß § 7 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Schwelm mit 5 Notfall-Std.* bewilligt. | 3 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 5 UE Geburt |
Gebärhaltungen und Dystokien | 6 | 6* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 HebBO NRW erfolgte am 28.10.2021 vom Gesundheitsamt Düsseldorf mit 6 Notfallstd.* | 3 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 6 UE Geburt |
Gebärhaltungen und Dystokien | 8 | 8* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 19.10.2023 gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 8 Notfallstd.* bewilligt. | 4 berufsfachl., 4 berufspäd. UE ----------------- 8 UE Geburt |
Geburtsphasen, protrahierte Geburten und Dystokien | 6 | 6* | Diese Fortbildung wurde am 02.01.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 6 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 3 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 6 UE Geburt |
Geburtsphasen, protrahierte Geburten und Dystokien | 8 | 8* | Diese Fortbildung wurde am 08.12.2022 vom DHV im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 HebBO NRW mit 8 Notfallstd.* anerkannt. | 4 berufsfachl., 4 berufspäd. UE ----------------- 8 UE Geburt |
Herztöne Auskultieren | 5 | 1* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 5 U-Std. inkl. 1 Nofallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 1 UE Schw. 4 UE Geburt |
Leitlinie zur vaginalen Geburt | 3 | 1* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 3 U-Std. inkl. 1 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 2 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 3 UE Geburt |
Mütterliche Notfälle im Wochenbett | 8 | 8* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 29.10.2020 gemäß § 7 der HebBO NRW vom Gesundheitsamt Münster mit 8 Notfall-U-Std.* bewilligt. | 5 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 1 UE FMK 7 UE WB |
Professionelle Kommunikation und Zeit-Management | 5 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 08.10.2021 gemäß § 2 Abs. 1 der HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 5 U-Std. bewilligt. | 5 berufspäd. UE ----------------- 4 UE FMK 1 UE WB |
Rückbildung Kurs-Power | 6 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 29.06.2022 gemäß § 2 Abs. 1 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 6 U-Std. bewilligt. | 4 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 4 UE WB |
Rückbildungsgymn. in Kursen mit Kindern | 9 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 02.01.2023 gemäß § 7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 9 U-Std. bewilligt. | 6 berufsfachl., 3 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 7 UE WB |
Hilfe bei Schwangerschafts-beschwerden | 5 | 2* | Diese Fortbildung wurde am 15.02.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 5 inkl. 2 Notfallstd.* U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 5 UE Schw. |
Schwangeren-vorsorge durch Hebammen | 5 | 1* | Diese Fortbildung wurde am 15.02.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 5 inkl. 1 Notfallstd.* U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 5 UE Schw. |
Stillprobleme im frühen Wochenbett meistern | 8 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 8 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 6 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 8 UE WB |
Training mit dem Overball | 6 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 6 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 6 UE WB |
Training mit dem Pezziball | 6 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 6 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 4 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 6 UE WB |
Training mit dem Theraband | 4 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 4 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 3 berufsfachl., 1 berufspäd. UE ----------------- 4 UE WB |
Traumasensible Betreuung | 3 | 3* | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 3 U-Std. inkl. 3 Notfallstd.* vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 1 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 1 UE FMK 1 UE Schw. 1 UE Geburt |
Vielfalt in der Hebammenarbeit (Diversity) | 5 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 07.06.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 5 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 5 berufspäd. UE ----------------- 5 UE FMK |
Wochenbett- und Rückbildungsgymn.: Grundlagen | 12 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 29.06.2022 gemäß § 2 Abs. 1 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 12 U-Std. bewilligt. | 8 berufsfachl., 4 berufspäd. UE ----------------- 12 UE WB |
Wochenbett- und Rückbildungsgym.: Refresher | 8 | 0 | Diese Fortbildung ist eine leicht verkürzte Version von "Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik: Grundlagen" mit 8 U-Std., die am 29.06.2022 gemäß § 2 Abs. 1 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden (mit ursprünglich 12 U-Std.) bewilligt wurde. | 6 berufsfachl., 2 berufspäd. UE ----------------- 8 UE WB |
Wochenbett- und Rückbildungsgymn. (Reihe mit 3 Modulen) | 24 | 0 | Diese Fortbildung wurde am 05.12.2022 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 24 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 16 berufsfachl., 8 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 22 UE WB |
* Notfallstunden sind für Hebammen in NRW laut GV. NRW Ausgabe 2022 Nr. 9 vom 28.02.2022 S. 159 ff. im ONLINE-Format aktuell nicht mehr anerkennungsfähig. Ausführliche Informationen vom Landesverband zur Fortbildungspflicht der Hebammen in NRW sind auf der Seite Hebammen NRW Fortbildungen nachzulesen.
** Digitale Lernformen können für Praxisanleitende aus NRW nur im Umfang von bis zu 50 % oder 12 Stunden pro Nachweisjahr berücksichtigt werden.
° Informationen zu den Themen- und Stundeneinteilungen in Bayern finden Sie hier. Die UE (U-Std.) setzen sich zusammen aus den Themen Fach-und Methodenkompetenz (FMK), Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (WB).
THEMA | UE = U-Std. = 45 Min.) | inkl. Not-fallstd. | Anerkennung allgemein und NRW* | U-Std. Praxisanleitende** ------------------- Themenbereiche (z.B. in Bayern°) |
---|---|---|---|---|
WEITERBILDUNG: Akupunktur und Chinesische Medizin | 120 | 20* | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 02.01.2023 gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 120 U-Std. inkl. 20 Notfallstd.* in 7 Modulen bewilligt. | 60 UE FMK 24 UE Schw. 12 UE Geburt 24 UE WB |
WEITERBILDUNG: Beckenboden-Trainerin | 48 | 0 | Alle Module dieser Weiterbildung wurden am 29.06.2022, 05.12.2022 und 02.01.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs.2 HebBO NRW mit insgesamt 44 U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 40 berufsfachl., 8 berufspäd. UE ----------------- 4 UE FMK 2 UE Schw. 2 UE Geburt 40 UE WB |
WEITERBILDUNG: Evidenzbasierte Betreuung postpartal | 42 | 11* | Alle Teile dieser Weiterbildung wurde mit insgesamt 42 U-Std. inkl 11 Notfallstd.* gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 36 berufsfachl., 6 berufspäd. UE ----------------- 6 UE FMK 2 UE Geburt 34 UE WB |
WEITERBILDUNG: Geburt neu verstehen | 24 | 10* | Die Anerkennung der 3 Module ANAT, LAT und DYST erfolgte am 08.12.2022 durch den DHV mit insgesamt 24 U-Std. inkl. 10 Notfallstd.* im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 HebBO NRW. | 18 berufsfachl., 6 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 22 UE Geburt |
WEITERBILDUNG: Geburt neu verstehen | 22 | 7* | Die Anerkennung aller Module im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW erfolgte vom Gesundheitsamt Minden bzw. Düsseldorf am 28.10.2021, 05.12.2022 und 02.01.2023 mit insgesamt 22 U-Std. inkl. 7 Notfallstd.* | 17 berufsfachl., 5 berufspäd. UE ----------------- 2 UE FMK 20 UE Geburt |
WEITERBILDUNG: Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft | 15 | 4* | Diese Fortbildung wurde am 15.02.2023 im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW mit 15 inkl. 4 Notfallstd.* U-Std. vom Gesundheitsamt Minden anerkannt. | 15 berufsfachl. UE ----------------- 2 UE FMK 13 UE Schw. |
WEITERBILDUNG: Yoga peripartal | 100 | 0 | Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht wurde am 02.01.2023 gemäß §7 Abs. 2 HebBO NRW vom Gesundheitsamt Minden mit 100 U-Std. bewilligt. | 18 UE FMK 60 UE Schw. 4 UE Geburt 18 UE WB |
* Notfallstunden sind für Hebammen in NRW laut GV. NRW Ausgabe 2022 Nr. 9 vom 28.02.2022 S. 159 ff. im ONLINE-Format aktuell nicht mehr anerkennungsfähig. Ausführliche Informationen vom Landesverband zur Fortbildungspflicht der Hebammen in NRW sind auf der Seite Hebammen NRW Fortbildungen nachzulesen.
** Digitale Lernformen können für Praxisanleitende aus NRW nur im Umfang von bis zu 50 % oder 12 Stunden pro Nachweisjahr berücksichtigt werden.
° Informationen zu den Themen- und Stundeneinteilungen in Bayern finden Sie hier. Die UE (U-Std.) setzen sich zusammen aus den Themen Fach-und Methodenkompetenz (FMK), Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (WB).
THEMA | Stunden | Format | Anerkennung durch Ärztekammer: | Datum: |
---|---|---|---|---|
Anatomie und Physiologie der Geburt | 6 | Online-Seminar | Nordrhein | 2.11.2023 |
Geburtsphasen, protrahierte Geburten, Dystokien | 6 | Online-Seminar | Nordrhein | 15.02.2024 |
Achtsame und respektvolle Geburtshilfe | 4 | |||
Aller Anfang… - Die Latenzphase | 4-6 | |||
Gebärhaltungen und Bewegung in der Geburt | 4 | |||
Gebärhaltungen und Dystokien | 6-8 | |||
Herztöne Auskultieren | 5 | |||
Leitlinie zur vaginalen Geburt | 3 | |||
Kommunikation in der Geburt | 4 | |||
Traumasensible Betreuung | 3 |