HebiLearn - unser Elearning-Programm für Hebammen

Herzlich Willkommen zum grenzenlosen Lernen!

"HebiLearn" ist der Bereich in HERZTÖNE, in dem wir Ihnen ab 01.05.2025 eine wachsende Anzahl kürzerer Fortbildungen und Vorträge als eLearnings anbieten, die Sie jederzeit buchen und für mindestens 3 Monate zur Verfügung gestellt bekommen.

Mit HebiLearn haben Sie die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Ort online das hochwertige Fortbildungsangebot von Tara Franke für Hebammen und geburtshilfliche Teams zu nutzen!

Belegen Sie Ihre Lektionen so, wie Sie Zeit finden

Über einen simplen Internetzugang erhalten Sie Ihre Wahl-Themen in Modulen im Umfang von einer bis maximal vier Unterrichtsstunden, um Neues zu lernen, Ihr Wissen aufzufrischen und sich Fortbildungspunkte in allen Kategorien zu erarbeiten.
Die Lektionen kombinieren lebendige Videosequenzen und mit traditionellen Lernmethoden auf Papier oder als Text. Damit bieten sie eine effektive Methode für Ihre berufliche Fortbildung, die auch noch Spaß macht!

Nach der Buchung des gewünschten Kurses erhalten Sie innerhalb einiger Tage per Mail einen Link und ein Passwort zum Öffnen. Sie benötigen zum Anschauen auf Ihrem PC oder Laptopp einen gängigen Mediaplayer. (Alternativ können Sie sonst auch Ihr Smartphone nutzen, da ist allerdings der Bildschirm etwas klein).

Inklusive unseren umfangreichen Unterrichtsskripten

Zu jedem Modul erhalten Sie wie gewohnt ein Handout oder Arbeitsskript und oft auch ergänzendes Lesematerial.
Die Module können beliebig mit den Online-Seminaren von Herztöne kombiniert und so auch zu größeren Weiterbildungen mit Zertifikat zusammengefügt werden. Im Anschluss können Sie anhand eines Fragebogens Ihr Wissen testen und erhalten nach erfolgreichem Lösen eine Teilnahmebescheinigung von uns.

Anerkennung unserer eLearnings

eLearning-Einheiten sind im Sinne der Fortbildungspflicht geeignet, sofern gewährleistet ist, dass die Teilnehmenden einen relevanten Lernfortschritt nachweisen können. Dies muss auf Basis einer interaktiven Gestaltung erfolgen, es muss also eine aktive Beteiligung der Teilnehmenden stattfinden (Auskunft des Referats Pflegekammer, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vom 19.10.2023).

Ihr eLearning muss deshalb mit der korrekten Beantwortung von einigen Fragen zum Inhalt des Vortrags abgeschlossen werden, um die TN-Bescheinigung zu erhalten.

>> Übersicht der Anerkennungen unserer eLearnings