Die Physiologie der Austrittsphase achten

Online-VORTRAG Kurs-Nr: #1457

Die Austrittsphase wurde im deutschsprachigen Raum - zumindest in der klinischen Geburtshilfe - bis zur Erstellung der S3-Leitlinie nicht in in ihren beiden Anteilen der frühen und späten Phase definiert und anerkannt. Dies hat zu unnötigem und schädlichem Zeitdruck in der zweiten Hälfte der Geburt geführt, wobei die zunehmenden Interventionsraten nicht zu besseren Geburtsoutcomes geführt haben.

In diesem Vortrag lege ich die physiologischen und wissenschaftlichen Grundlagen für die heutige Sichtweise der zweiteiligen Austrittsphase dar. Außerdem gebe ich aus der Praxis und anhand der "S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin" Anregungen, wie die Physiologie dieses Geburtsabschnittes respektiert und geschützt werden kann.

 

2 U-Std.  Für Bayern: 2 UE Geburt.
Für Praxisanleitende: inkl. 2 berufspäd. UE
Informationen zu / Übersicht der Anerkennungen unserer Vorträge und Fortbildungen

Diese Fortbildung dient auch als ein Modul der folgenden Weiterbildungen:
- "Geburt neu verstehen"
- "Wiedereinstieg in die Geburtshilfe"
- "Fit für den Hebammenkreißsaal"

 

Dozentin: Tara Franke

Kosten: 38 € inkl. Handout/Literaturnachweis
Kosten für Studierende: 22 € inkl. Handout/Literaturnachweis

Weitere Informationen zur Vortragsreihe

--------------------------------------

>> Buchen dieses Vortrags

>> Buchen mehrerer Vorträge

>> Buchung für Studierende

Zurück