eL° Die Physiologie der Austrittsphase achten

eLearning Kurs-Nr: #1501

Die Austrittsphase wurde im deutschsprachigen Raum - zumindest in der klinischen Geburtshilfe - lange nicht in in ihren beiden Anteilen der frühen und späten Phase definiert und anerkannt. Dies hat zu unnötigem und schädlichem Zeitdruck in der zweiten Hälfte der Geburt geführt, wobei die zunehmenden Interventionsraten nicht zu besseren Geburtsoutcomes geführt haben.
Sie erhalten aktuelles und evidenzbasiertes Wissen zu diesen Themen:

- physiologische und wissenschaftliche Grundlagen für die heutige Sichtweise der zweiteiligen Austrittsphase
- Anregungen aus der Praxis und anhand der "S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin" , wie die Physiologie dieses Geburtsabschnittes respektiert und geschützt werden kann.

Zugang: ab 01.05.2025 jederzeit bis 20.12.2025
Wir senden Ihnen nach der Buchung innerhalb einiger Tage per Mail einen Link und ein Passwort für das Öffnen zu. Sie benötigen zum Anschauen auf Ihrem PC oder Laptopp einen gängigen Mediaplayer. Alternativ können Sie sonst auch Ihr Smartphone nutzen.

-------------------------------

2 U-Std.   Für Bayern: 2 UE Geburt.
Für Praxisanleitende: inkl. 2 berufspäd. UE

Dieses eLearning dient auch als ein Modul der folgenden Herztöne-WEITERBILDUNGEN:
"Geburtsvorbereitung", "Geburt neu verstehen", "Hebammenkreißsaal" oder "Wiedereinstieg in die Geburtshilfe".

eLearning-Einheiten sind im Sinne der Fortbildungspflicht geeignet, sofern gewährleistet ist, dass die Teilnehmenden einen relevanten Lernfortschritt nachweisen können. Dies muss auf Basis einer interaktiven Gestaltung erfolgen, es muss also eine aktive Beteiligung der Teilnehmenden stattfinden. (Auskunft des Referats Pflegekammer, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vom 19.10.2023).
Dieses eLearning muss deshalb mit der korrekten Beantwortung von vier Fragen zum Inhalt des Vortrags abgeschlossen werden, um die TN-Bescheinigung zu erhalten.

Informationen zu / Übersicht der Anerkennungen unserer eLearnings

-------------------------------

Dozentin: Tara Franke

Kosten: 38 € inkl. Handout/Literaturnachweis
Kosten für Studierende: 28 € inkl. Handout/Literaturnachweis

Weitere Informationen zur Vortragsreihe

Weitere Informationen zu unseren eLearnings

--------------------------------------

>> Buchen dieses eLearnings

>> Buchen anderer Termine

>> Buchen für Studierende



Zurück