Pathologien in der Latenzphase
Online Kurs-Nr: #1390

Die Latenzphase ist eine Zeit, in der viele Frauen sich noch zuhause aufhalten, solange es ihnen gut geht. Dennoch sollten die Betreuenden vertraut sein mit den möglichen Pathologien und Notfällen, die auch in dieser frühen Geburtsphase auftreten können.
- möglichen Pathologien und Notfällen, die in dieser frühen Geburtsphase auftreten können.
- Auffälligkeiten in der Anamnese
- mögliche Ursachen schmerzhafter Wehen und protrahierter Verläufe in dieser Phase
- Anzeichen für mögliche Fehlentwicklungen, die eine klinische Betreuung oder Notfallmaßnahmen notwendig machen können
- Hilfen und Maßnahmen bei manifesten Pathologien
(eine längere Pause ca. 17:30-18:00 Uhr)
4 U-Std. Für Bayern: 4 UE Geburt.
Inkl. 4 Notfallstd.
Für Praxisanleitende: inkl. 2 berufspäd. UE
Informationen zu / Übersicht der Anerkennungen unserer Fortbildungen
Diese Fortbildung kann auch als ein Modul folgender Weiterbildungen genutzt werden:
"Wiedereinstieg in die Geburtshilfe"
Dozentin: Tara Franke
Kosten: 100 € inkl. Skript
Kosten für Studierende: 70 € inkl. Skript/Literaturnachweis
--------------------------------------