WEITERBILDUNG
Evidenzbasierte Betreuung postpartal
Online Kurs-Nr: #1485

1. Evidenzbasiertes Wochenbett, Kind, Grundlagen (6 U-Std.)
21.01.2026, 14:00-19:30 Uhr
2. Evidenzbasiertes Wochenbett, Kind, Aufbaukurs (6 U-Std. inkl. 2 Notfallstd.)
25.02.2026, 14:00-19:30 Uhr
3. Einstieg in die freiberufliche Wochenbettbetreuung (5 U-Std.)
15.04.2026, 14:00-18:15 Uhr (oder jederzeit als E-Learning)
4. Stillprobleme im frühen Wochenbett meistern (8 U-Std.)
27.04.2025, 10:00-17:30 Uhr
5. Kommunikation und Zeitmanagement im Wochenbett (5 U-Std.)
06.05.2026, 14:00-18:15 Uhr
6. Evidenzbasiertes Wochenbett, Mutter, Grundlagen (6 U-Std.)
20.05.2026, 09:00-14:30 Uhr
7. Evidenzbasiertes Wochenbett, Mutter, Beschwerden (6 U-Std. inkl. 3 Notfallstd.)
10.06.2026, 09:00-14:30 Uhr
8. Notfälle im Wochenbett, Kind (6 U-Std./Notfall-Std.)
16.06.2026, 14:00-19:30 Uhr
9. Notfälle im Wochenbett, Mutter (8 U-Std./Notfall-Std.)
01.07.2026, 09:00-16:30 Uhr
Gesamtumfang: 56 U-Std. inkl. 19 Notfallstd. mit Zertifikat (bei Teilnahme an 80 % der U-Std.)
Für Bayern: 9 UE FKM, 47 UE Wochenbett.
Für Praxisanleitende: inkl. 50 berufspädagogische UE.
Informationen zu / Übersicht der Anerkennungen unserer Fort- und Weiterbildungen
Bitte für das 2. Modul "Stillprobleme im Frühwochenbett meistern" bereithalten:
- ein Getränk, ein Strohhalm, ein großer gewaschener Apfel
- eine Puppe und ein Sofakissen
Dozentinnen: Tara Franke, Iris-Susanne Brandt-Schenk
Kosten: nur 1.180,00 € für die komplette Weiterbildung (statt 1.300,00 € in der Einzelbuchung)
Kosten für Studierende: 840,00 € (statt 980,00 € in der Einzelbuchung)
inkl. umfangreichem Skript und Zertifikat
ACHTUNG:
Bei diesen vergünstigen Weiterbildungen ist keine Stornierung der Einzeltermine möglich.
Umbuchungenen auf Ersatztermine nehmen wir nur gegen 50 % der Kursgebühr des betreffenden Kurses vor.
Schließen Sie daher bitte sicherheitshalber parallel zu Ihrer Buchung eine Seminarrücktrittsversicherung ab.
------------------------------------------------------