Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik: Grundlagen

Online Kurs-Nr: #1384

Diese Fortbildung gibt Ihnen eine fundierte Grundlage für die Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik.

- Topografische und funktionelle Anatomie des Beckenbodens im Körpergefüge
- Evidenzen zu Belastungen durch Schwangerschaft, Geburt und Geburtsverletzungen
- Kontraindikationen, Besonderheiten und mögliche Beschwerden im Wochenbett (Rektusdiastase, Symphysenlockerung, Kaiserschnitt)
- Evidenzbasierte Übungen im Frühwochenbett und in der Rückbildungsperiode
- Evidenzbasierte Prophylaxe von Inkontinenz und Senkungsbeschwerden
- Adäquate Aktivierung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur im frühen Wochenbett
- Grundlagen einer effektiven und strukturierten Rückbildungsgymnastik im Kurs
- Wahrnehmung- und Kräftigung der Beckenboden- und Rumpfmuskulatur in verschiedenen Körperhaltungen zur Stärkung der Körperspannung und Aufrichtung
- Übungen zur Entspannung und Massage
- Anleitung zur Korrektur von Bewegungsabläufen, auch auf Distanz (online)

Do/Fr, je 14:00-19:15 Uhr (mit je einer längeren Pause von 16:00-16:30 Uhr)

12 U-Std.  Für Bayern: 12 UE Wochenbett.
Für Praxisanleitende: inkl. 12 berufspäd. UE
Informationen zu / Übersicht der Anerkennungen unserer Fortbildungen

Diese Fortbildung dient auch als ein Modul der Herztöne-Weiterbildung "Kraft aus der weiblichen Mitte" zur Beckenboden-Trainerin.

Bitte bereithalten:
  • Turnsachen
  • Hocker oder Stuhl
  • 1 Gymnastik- oder Yogamatte
  • 1 kleines Gästehandtuch
  • 1 kleines Kissen
  • 1 Kirschkernkissen
  • 1 Softball, weich aufgepumpt, Durchm. ca. 23 cm

 

Dozentin: Linda Tacke

Kosten: 260 €, inkl. Skript
Kosten für Studierende: 220 € inkl. Skript/Literaturnachweis

Weitere Informationen

--------------------------------------

>> Buchen dieser Fortbildung

>> Buchen anderer Fortbildungen

>> Buchen für Studierende

Zurück