Achtsame und respektvolle Geburtshilfe
Workshop für Hebammen, Ärzt:innen und geburtshilfliche Teams

Achtsamkeit in der Arbeit erfordert bestimmte Grundvoraussetzungen, die in der Geburtshilfe unter dem großen forensischen und wirtschaftlichen Druck immer wieder neu geschaffen werden müssen. Dieser Workshop gibt den Teilnehmenden einen geschützten Raum, um auch über problematische Seiten der aktuellen Geburtshilfe zu sprechen. Wie kann das System und die darin beschäftigten Hebammen und Ärzt:innen es der Gebärenden / den werdenden Eltern ermöglichen, dass sie selbstbestimmter agieren und dass ihre persönlichen Grenzen besser gewahrt bleiben?
Ich möchte den Augenmerk auch darauf lenken, wo viele Teams selbst unter dem System leiden, wo die Einzelnen sich dem Druck beugen oder sogar in vorauseilendem Gehorsam anpassen, - und manchmal auch von dem System profitieren und es deshalb stützen.
Wir werden diskutieren, was sich für Hebammen, Ärzt:innen und Frauen ändern müsste, damit alle Beteiligten im Kreißsaal einen geschützten Raum finden, in dem Sie Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt erfahren. Wir werden diskutieren, wo die Einzelnen und wo Teams dafür neue Wege gehen könnten.
- Kritische Reflexion der eigenen Arbeit und der bestehenden Strukturen in der Geburtshilfe
- Wann wird Geburt als verletzendes Ereignis erlebt?
- Einnahme der Perspektive der Frau / des Paares
- Perspektiven und Strategien für einem aktiven Wandel der Geburtshilfe hin zu einer gesunden Arbeitsumgebung für die Einzelne und für das Team und für eine achtsame und respektvolle Geburtshilfe
Ihre Dozentin
- Tara Franke
(Hebamme, Sexualpädagogin, Wissenschaftsjournalistin)
Diese fachspezifische Fortbildung umfasst
4 U-Std.