Reihe
Wochenbettpflege - evidenzbasiert
Fortbildungen für Hebammen und Pflegende

Diese beiden Fortbildungen beleuchten die Pflegebedürfnisse von Mutter und Neugeborenem und entsprechende wirksame Maßnahmen. Bewährte Mittel und Hilfen und neuere Pflegeansätze werden diskutiert und vorhandene Evidenzen dargestellt. Auch mögliche Risiken und Grenzen der Hebammenbetreuung gehören dazu.
Evidenzbasierte Betreuung der Mutter im Wochenbett
Themen:
Evidenzen und deren praktische Bedeutung in Bezug auf die Physiologie des Wochenbettes bei der Mutter sowie bewährte Mittel und Hilfen bei Beschwerden
- Körperliche Regeneration allgemein
- Involution des Uterus, Lochien
- Heilung der Geburtsverletzungen
- Miktion, Defäkation, Hämorrhoiden
- Besonderheiten bei Sectio
- psychomentale Regeneration
Evidenzbasierte Betreuung des Kindes im Wochenbett
Themen:
Pflegebedürfnisse des Neugeborenen und entsprechende wirksame Maßnahmen. Auch die Prophlaxe und das sichere Handeln bei Pathologien und Notfällen gehören dazu. Inkl. 3 Notfallstd.
- Haut- und Nabelpflege
- Prophylaxen
- Ruhe- und Schlafverhalten des Neugeborenen
- Mögliche Pathologien
- SIDS
- Grundlagen der Reanimation des Neugeborenen
Ihre Dozentin
- Tara Franke
(Hebamme, Sexualpädagogin, Wissenschaftsjournalistin)
Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht gemäß § 2 Abs. 1 HebBO NRW durch das Gesundheitsamt Minden ist mit 8 U-Std. beantragt.
Externe Fortbildungen
Dieses Thema ist auch bestens geeignet für die Schulung eines ganzen Teams, z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses.
Mehr zu Inhouse/externen Fortbildungen