Massagen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Fortbildung für Hebammen, angrenzende Berufsgruppen und geburtshilfliche Teams

Viele Schwangere haben ein besonderes Bedürfnis nach Zuwendung und Berührung. Von profes- sioneller Seite können Hebammen über das Angebot von speziellen Massagen nicht nur zum Wohlbefinden und zu einer besseren seelischen Balancebeitragen, sondern auch vielfach Abhilfe bei leichten körperlichen Beschwerden schaffen.
Inhalte
- Physiologische Wirkung der perinatalen Massage
- Kontraindikationen, insbesondere bei Risikoschwangerschaften
- Evidenzen zur Massage in der Schwangerschaft
- Wirkung der Post Partum Massage / Kontraindikationen / Massage bei Depressionen etc.
- Die Massage im ersten / zweiten und dritten Trimester
- Kontraindizierte Akupunkturpunkte
- Öle & Aromaöle in der Schwangerschafts-Massage
- Massagetechniken
Ihre Dozentin
- Simone Schulz
Heilpraktikerin, Yogalehrerin, Pekip-Kursleiterin
Die Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht mit 14 U-Std. wurde beantragt.
Externe Fortbildungen
Dieses Thema ist auch bestens geeignet für die Schulung eines ganzen Teams, z.B. einer geburtshilflichen Abteilung, einer Praxis oder eines Geburtshauses.
Mehr zu Inhouse/externen Fortbildungen