Wiedereinstieg in die Geburtshilfe
Weiterbildung für Hebammen

Diese Weiterbildung bietet Hebammen, die wieder in die Geburtshilfe zurück kehren wolle, eine fundierte und praxisnahe Wiederauffrischung ihrer Kentnnisse und der notwendigen Kompetenzen, um bei der alltäglichen Arbeit wie auch in seltenen Notfallsituationen sicher und korrekt handeln zu können. Sie schließt nach erfolgreicher Teilnahme ab mit dem Zertifikat “Fit für den Wiedereinstieg die Geburtshilfe“.
Nächster Durchgang mit festen Terminen:
16.09.2025 – 23.06.2026
ONLINE Kurs-Nr: #1481
Umfang: 52 U-Std. Mit Zertifikat (bei Teilnahme an 80 % der U-Std.)
Für Bayern: 4 UE FKM, 44 UE Geburt, 2 UE Schwangerschaft, 2 UE Wochenbett.
Inkl. 23 Notfallstd.
Für Praxisanleitende: inkl. 43 berufspäd. UE
>> Genauere Informationen
Wenn Sie sich die Termine selbst zsuammenstellen wollen:
Diese Weiterbildung beinhaltet die Fortbildungen und Vorträge zu folgenden Themen:
EINSTIEGSMODUL: Funktionelle Anatomie der Geburt (6 U-Std.)
Starten Sie - wenn möglich - bitte mit diesem Modul, da die anderen teilweise auf dessen Inhalt aufbauen.
FOLGEMODULE:
In beliebiger Reihenfolge können absolviert werden:
- Gebärhaltungen und Bewegung in der Geburt (4 U-Std. inkl. 1 Notfallstd.)
- Die physiologische Latenzphase (4 U-Std.)
- Pathologien in der Latenzphase (4 U-Std. / Notfall-Std.)
- Die physiologische Austrittsphase
(VORTRAG 2 U-Std. oder SEMINAR 4 U-Std.) - Protrahierte Geburten und Dystokien (6 U-Std. / Notfall-Std.)
- Basics für die Geburtshilfe Teil 1 (5 U-Std. inkl. 2 Notfall-Std.)
- Basics für die Geburtshilfe Teil 2 (5 U-Std. inkl. 2 Notfall-Std.)
- Kommunikation in der Geburt (4 U-Std.)
- Traumasensible Betreuung (6 U-Std. / Notfall-Std.)
- S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin (3-6 U-Std. inkl. 1-2 Notfall-Std.)
Dies ist eine evidenzbasierte Weiterbildung mit einem Gesamtumfang von 49-54 U-Std. inkl. 22-23 Notfallstd*.
(*Zur Anerkennung der Fortbildungsstunden gibt es hier eine Übersicht. Bitte informieren Sie sich außerdem über Besonderheiten in Ihrem eigenen Bundesland!)
Zertifikat
Belegen Sie unsere vergünstigten Weiterbildungen mit festen Terminen und Zertifikat.
Oder buchen Sie Ihre Termine einzeln in beliebiger Reihenfolge der notwendigen Module. Nach Abschluss aller Module der Weiterbildung erhalten Sie auf Anfrage ohne weitere Kosten ein Weiterbildungs-Zertifikat: