Yoga peripartal

Weiterbildung für Hebammen zur Kursleiterin für Prä- und Postnatales Yoga

Erweitern Sie ihr Potential und tauchen Sie ein in die Welt des Yogas. Mit der Weiterbildung für Hebammen zur „Kursleiterin Prä- und Postnatales Yoga“ können Sie Ihr Angebot für Ihre Klientinnen und/oder Ihren Arbeitgeber um Yoga für Schwangere, Yoga in der Rückbildung mit Schwerpunkt Beckenboden und Yoga für Mama und Baby erweitern.

Yoga zu lernen und weiterzugeben bedeutet, sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben, das eigene Wissen und den Horizont zu erweitern. Diese Weiterbildung bietet praktisch
orientierte Ausbildungsinhalte von erfahrenen LehrerInnen.

Yoga makes you smile  :-)

Inhalte

Yoga Basisseminar

Einführungskurs mit 20 U-Std., auch als Modul 1 der Weiterbildung zu nutzen. Wenn Ihnen Inhalte und Dozentinnen gefallen, melden Sie sich für den Rest der Weiterbildung verbindlich an.

In diesem Basis-Modul widmen wir uns dem Thema “Pränatales Yoga“ und den einzelnen Schwangerschaftstrimestern.  Sie beschäftigen damit, wie Schwangere Yoga als Unterstützung für sich und das ungeborene Kind sowie bei der Geburt nutzen können. Es werden Schwangeren- Asanas vorgestellt und ein Basis-Stundenaufbau erarbeitet. Sie werden Atem- und Entspannungstechniken sowie Hilfestellungen für schwangere Frauen erlernen, denn bei der Ausrichtung muss das ungeborene Kind berücksichtigt werden.

Gesamte Weiterbildung

100 U-Std., aufbauend auf Modul 1

Mit der auf diesem ersten Modul aufbauenden Weiterbildung für Hebammen zur „Kursleiterin Prä- und Postnatales Yoga“ können Sie Ihr Angebot um Yoga für Schwangere, Yoga in der Rückbildung mit Schwerpunkt Beckenboden und Yoga für Mama und Baby erweitern.
Die weitere Ausbildung besteht aus Modul 2-5 mit weiteren 80 Unterrichtsstunden und  bietet praktisch orientierte Ausbildungsinhalte von erfahrenen LehrerInnen.
Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse nötig. Hilfreich sind jedoch: Spaß und Neugierde auf etwas Neues!

Yoga in der Schwangerschaft und Rückbildung kann Frauen Wissen über ihre körperliche und psychische Veränderung vermitteln und sie dazu ermutigen, Vertrauen in ihre eigene urweibliche Kraft und in den schöpferischen Akt der Geburt zu entwickeln. In der Zeit der Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate als Mutter mit ihren physischen und psychischen Veränderung und kann Yoga ein wunderbarer Wegbegleiter sein. Yoga unterstützt Frauen darin, den Einstieg in die neue Lebensphase so bewusst und entspannt wie möglich zu erleben und Beschwerden zu lindern.

  • Yoga-Philosophie: Was ist Yoga? Die Yoga-Wege. Was ist Spiritualität?
  • Wirkungsweise Asanas: energetisch, körperlich, Symbolik, Kontraindikationen
  • Asanas, die für alle Schwangerschaftstrimester geeignet sind
  • Asanas speziell für Rückbildung mit Baby
  • Asanas speziell für Mama & Baby Yoga
  • Sonnengruß, auch für Schwangere
  • Anatomische Besonderheiten während der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • Do´s and Dont`s im Yoga für Schwangere
  • Schwangerschaftsbeschwerden, Kontraindikationen
  • Hilfestellungen (Hands-on)
  • Yogische Atmung (Pranayama), Atmung für Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung
  • Entspannungstechniken, Meditation, Affirmation, Vorbereitung und Verarbeitung der Geburt, Stressreduktion
  • Für die Kursleiterin:
    • Persönliche Entwicklung
    • Inspiration
    • Intention, später Yogakurse für Schwangere und Rückbildung zu unterrichten
    • Tipps zur Vermarktung
  • Körperwahrnehmung & Selbsterfahrung

Ihre Dozent:innen

Diese fachspezifische Weiterbildung umfasst insgesamt 100 U-Std.

Sie ist evidenzbasiert und damit eine geeignete Maßnahme zur Aneignung fehlender Lehrinhalte bzw. zur Aktualisierung Ihres Fachwissens gemäß dem Hebammenhilfevertrag vom 1.9.2017, Anlage 3: Qualitätsvereinbarung.

Zur Anerkennung im Sinne der Fortbildungspflicht beachten Sie bitte die spezifischen Vorgaben der HebBO Ihres Bundeslandes.