Implementierung und Qualitätssicherung:
Fortbildungen für Ihren Hebammenkreißsaal

Der hebammengeleitete oder Hebammenkreißsaal (im Folgenden HKS) ist eine Ergänzung des klinischen geburtshilflichen Angebots, der das Recht auf die freie Wahl des Geburtsorts stärken soll. Studien belegen, dass er eine sichere und wertvolle Ergänzung zu bestehenden Kreißsälen darstellt. Er ist tatsächlich inzwischen ein Angebot, dass werdende Eltern zunehmend bei der Entscheidung Ihres Geburtsortes anfragen.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass durch den höheren Personalschlüssel Frauen und Eltern in beiden geburtshilflichen Betreuungsformen von der Einrichtung eines solchen Angebots profitieren.

Der HKS kann außerdem helfen, die geburtshilflichen Aufgaben der beteiligten Disziplinen besser von einander abzugrenzen und zu bündeln, und er kann die Attraktivität Ihrer geburtshilflichen Abteilung für neue Hebammen und Ärzt:innen erhöhen.

Zur Geschichte und den Hintergründen des HKS finden Sie hier weitere Infos von Herztöne / Tara Franke

Wir bieten

  • FÜR KLINIKEN
    eine Reihe an evidenzbasierten Fortbildungen zu den zentralen Themen rund um die Physiologie und die Betreuungsqualität (s.u.), die Sie sowohl für den Aufbau eines solchen Kreißsaales als auch für die fortlaufende Qualitätssicherung bereits bestehender Hebammenkreißsäle brauchen.

  • FÜR INTERDISPIPLINÄRE TEAMS
    Schulen Sie Ärzt:innen und Hebammen gemeinsam und erleben Sie, wie dies Ihr Team inhaltlich und kommunikativ voranbringt!

  • FÜR EINZELNE HEBAMMEN
    neben diversen Einzelfortbildungen die WEITERBILDUNG Hebammenkreißsaal, mit der Sie in 9 Modulen mit 45 UE inkl. 13 Notfallstd.* die wichtigsten Arbeitsfelder nach neuestem evidenzbasierten Stand wiederholen und vertiefen und mit dem Zertifikat "Fit für den Hebammenkreißsaal" abschließen können.

Live oder als Aufzeichnung

Die Themen werden für geburtshilfliche Teams in der Regel live im Online-Format abgehalten.
Zusätzlich können Aufzeichnungen Ihrer Inhouse-Schulungen für die Kolleginnen gebucht werden, die an diesen Live-Terminen nicht teilnehmen konnten. Außerdem können wir zu einigen Modulen eLearnings anbieten, die die Kolleg:innen individuell und jederzeit absolvieren können.

Unsere Fortbildungen sind geprüft und anerkannt

im Sinne der Fortbildungspflicht für Hebammen und dazu geeignet, um Fördergelder der Bundesländer im Rahmen der Implementierung oder Weiterqualifizierung des HKS zu nutzen.
Fortbildungspunkte für ärztliche Teilnehmende können bei der Ärztekammer beantragt werden.

Unsere Themen für Sie

Wichtige Grundlagen:

Empfehlenswerte Ergänzungen:

Anfrage und Buchung

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihr geburtshilfliches Team die gewünschten Themen als Inhouse-Schulungen.
>> Kontakt

Finden Sie >> hier weitere Informationen zu Möglichkeiten, Planung und Ablauf.

Oder buchen Sie unsere HERZTÖNE-Termine für mehrere Kolleg:innen Ihres Teams zu besonders günstigen Konditionen.
Sie erhalten ab 5 gebuchten Plätzen einen Nachlass von 7% und ab 10 gebuchten Plätzen einen Nachlass von 15% auf die gesamten Kursgebühren.
>> Kontakt

Ihre Dozentin(en)

Tara Franke

Tara Franke, Herztöne Hebamme, Sexualpädagogin,
Dozentin für Hebammenwesen und Geburtshilfe, Wissenschafts-Journalistin, Autorin und Illustratorin
Ausführliche Informationen zu meinen Qualifikationen und Veröffentlichungen finden Sie >> hier.

Andre Kuska

  Hebamme, Heilpraktikerin, TCM-Therapeutin und freie Dozentin

Bei weiteren Fragen

sowie für Kostenvoranschläge, Themenausschreibungen und Terminanfragen ab 2024 schreiben Sie uns bitte über unseren Kontakt. Vielen Dank.